Wilhelm Carl Grimm

Wilhelm Carl Grimm (1786-1859) begründete 1821 die wissenschaftliche Runenforschung. In seinem Buch „Über deutsche Runen“ vermutet er, dass die deutschen Runen aus Sibirien stammen. Dabei macht er besonders auf die Funde von Daniel Gottlieb Messerschmidt und Philipp Johann von Strahlenberg sowie Peter Simon Pallas aufmerksam:

…keineswegs kann man die Hoffnung eitel nennen, aus Asien weitere Aufklärungen auch über die Runen zu erhalten. Höchst merkwürdig sind in dieser Hinsicht die Inschriften auf Grabsteinen am Jeniseistrom in Sibirien … Es wäre an sich nicht ungereimt zu glauben, die Deutschen hätten so gut, als die Nordländer , diese ersten Grundzüge der Buchstabenschrift mit aus den asiatischen Stammsitzen gebracht, und beide wären insoweit unabhängig von einander…

Wilhelm Carl Grimm1
  1. Wilhelm Carl Grimm, Ueber deutsche Runen, Göttingen 1821, 127f. ↩︎

Bücher:

Wilhelm Carl Grimm, Ueber deutsche Runen, Göttingen 1821, 127f.