Philipp Johann von Strahlenberg

Philipp Johann (Tabbert) von Strahlenberg (1677-1747) war 13 Jahre lang Gefangener in Sibirien und begleitete dort Daniel Gottlieb Messerschmidt im ersten Jahr seiner Forschungsreise. Nach dem Friedensschluss von Nyståd kehrte von Strahlenberg zurück nach Schweden und veröfentlichte seine Erkundungen in einem monumentalen Studienbericht. Zudem veröffentlichte er eine der ersten völlständigen Sibirienkarten. In seinem Buch schreibt von Strahlenberg, dass er vom göttlicher Vorsehung zu solch einer Aufgabe auserwählt worden sein muss:

„Daß ich aber auch bey dieser göttlichen Fügung, und bey Unternehm- und Fortsetzung dieses Wercks nicht meine eigene Bemerckung sollte über mich selbst gehabt haben, wird niemand leichtlich zweiffeln können. Denn man beliebe nur mit mir zugleich wahrzunehmen, wie unter meinen Cameraden, welche mit mir in der Gefangenschafft gewesen, sich Subjecta gefunden, welchen der liebe Gott nicht allein mehr Gaben als mir gegeben hatte, sondern welche auch mehr andere zubehörige Wissenschafften und Mittel, die zu Ausführung eines solchen Wercks erfordert werden, besassen; Weiter bedencke man, daß ich dennoch unter so vielen derjenige habe seyn müssen, der gleichsam unvermerckt in diese Arbeit verwickelt, (und wenn ich so reden darff, und nicht so viel sage) durch göttliche Vorsehung dazu ausersehen worden, ein so wichtiges Werck ans Licht zu stellen.“

Philipp Johann von Strahlenberg1

In seinem Buch formulierte er nicht nur die bis heute gelehrte geografische Trennung von Europa und Asien am Uralgebirge, sondern entdeckte auch die türkische Sprachlandschaft in Sibirien und verglich sie mit germanischen Sprachen und Kulturen. Mitunter leitete er Odin aus Sibirien her und erinnerte an die alte Sage von der Urverwandtschaft von Franken und Türken.

Philipp Johann von Strahlenberg, Nova Descriptio Geographica Tattariae Magnae tam orientalis, 1730.
  1. Philipp Johann von Strahlenberg, Das Nord und Ostliche Theil von Europa und Asia, Stockholm 1730. ↩︎

Bücher:

Philipp Johann von Strahlenberg, Das Nord und Ostliche Theil von Europa und Asia, Stockholm 1730.